Road Savior Logo
Road Savior

Nach einem Auffahrunfall auf der Autobahn wurde das Auto beim Abschleppen auch noch fallen gelassen? Was unsere Abschleppbranche aus einem Fall von dreifachem Schaden lernen sollte

Nach einem Auffahrunfall auf der Autobahn wurde das Auto beim Abschleppen auch noch fallen gelassen? Was unsere Abschleppbranche aus einem Fall von dreifachem Schaden lernen sollte

Kürzlich hat ein Beitrag auf Threads eine breite Diskussion und Besorgnis ausgelöst, in dem ein Autobesitzer die schmerzliche Erfahrung seiner Familie teilte, nachdem er auf der Autobahn von hinten angefahren wurde, wobei ein von der Autobahnbehörde beauftragtes Abschleppunternehmen zur Hilfe gerufen wurde, aber eine Reihe von groben Fehlern dazu führte, dass sein brandneues Auto im Wert von 2,65 Millionen Dollar dreifachen Schaden erlitt.

Laut dem Originalbeitrag auf Threads (1)Originalbeitrag auf Threads (2) und dem Bericht von Yahoo News war der Hergang der Ereignisse wie folgt:

  1. Anfänglicher Schaden: Von hinten auf der Autobahn aufgefahren, was zu Schäden an der hinteren Stoßstange und am Kofferraum führte.
  2. Sekundärschaden: Während des Abschleppvorgangs versäumte es der Abschleppunternehmer, das Fahrzeug in den P-Gang zu schalten, die Handbremse nicht anzuziehen und den Abschlepphaken nicht zur Sicherung zu verwenden, was dazu führte, dass das Fahrzeug vom Abschleppwagen rutschte und schwere Schäden am Unterboden erlitt.
  3. Tertiärschaden: Beim Umgang mit dem abgerutschten Fahrzeug senkte der Fahrer die Abschleppplattform direkt ab, wodurch die Vorderseite des Autos direkt auf die Plattform des Abschleppwagens aufschlug und die Karosserie weiter beschädigt wurde.

Noch inakzeptabler ist, dass der Abschleppunternehmer später zugab, dass er aufgrund von Schlafmangel (er hatte nur drei Stunden geschlafen) übermüdet arbeitete, was zu den Bedienungsfehlern führte.

Der geschädigte Autobesitzer beklagte, dass das Abschleppunternehmen einen Monat nach dem Vorfall die Angelegenheit immer noch nicht geklärt hat.

Die Nachrichtenüberprüfung ergab, dass der Abschleppwagen ein Franchise-Unternehmen war. Das Unternehmen sagte, es habe die Angelegenheit nicht ignoriert und die Versicherungsgesellschaft bearbeite sie, aber der Abschleppvorgang führte dazu, dass das Luxusauto zweimal abrutschte. Der Besitzer befürchtet, dass der Gebrauchtwagenwert beeinträchtigt wird und hofft, dass die andere Partei eine Erklärung abgibt, andernfalls schließt er eine Klage zur Verteidigung seiner Rechte nicht aus.

✅ Professioneller Rat von Abschlepp-Kollegen

Als Mitglied des Abschleppgewerbes ist es sehr bedrückend, einen solchen Vorfall zu sehen. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) und Personalmanagement. Hier ist ein professioneller Rat zu den Hauptfehlern bei diesem Vorfall:

1. Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert, was zum Abrutschen und zur Beschädigung des Unterbodens führte

  • Fehlerursache: Das Fahrzeug nicht in den P-Gang geschaltet, die Handbremse nicht angezogen und keinen Abschlepphaken oder Kabel zur Sicherung verwendet.
  • Wie man es vermeidet:
    • Grundlegende Sicherung: Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass es sich im P-Gang befindet und die Handbremse fest angezogen ist.
    • Physische Sicherung: Es ist unerlässlich, einen Abschlepphaken, Radspanngurte oder Kabel zu verwenden, um das Fahrzeug fest auf der Plattform des Abschleppwagens zu sichern, um sicherzustellen, dass es während des Transports nicht verrutscht.
    • Ruhiges Fahren: Fahren Sie während des Abschleppens langsam und vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder Beschleunigen.

2. Unsachgemäße Entlademethode, während das Fahrzeug noch auf der Plattform feststeckte

  • Fehlerursache: Direktes Absenken der Abschleppplattform, während das Fahrzeug nicht vollständig ausgerichtet war oder noch am hinteren Ende der Plattform feststeckte, was zum Abrutschen des Fahrzeugs und zum Aufschlagen der Front auf die Plattform des Abschleppwagens führte.
  • Wie man es vermeidet:
    • Stabilität gewährleisten: Wenn das Fahrzeug noch fahrbereit ist, stellen Sie zunächst sicher, dass es sich im P-Gang befindet und die Handbremse angezogen ist.
    • Unterstützung verwenden: Wenn der Abschleppwagen hintere Stützbeine hat, sollten diese zuerst ausgefahren und fest auf dem Boden aufgestellt werden, um das Heck des Lastwagens anzuheben und zu verhindern, dass das Fahrzeug instabil wird oder nach hinten rutscht.
    • Korrekte Neupositionierung: Der Kran sollte verwendet werden, um das Fahrzeug in eine sichere Position zu heben, bevor mit anderen Operationen fortgefahren wird.
    • Nichts erzwingen: Wenn Sie nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen oder sich der Bedienung nicht sicher sind, sollten Sie niemals versuchen, es mit Gewalt zu handhaben, sondern sofort Hilfe von Kollegen oder anderen Fachleuten anfordern.

3. Fahrer arbeitet übermüdet, was zu einer Reihe von Bedienungsfehlern führt

  • Fehlerursache: Der Fahrer gab zu, vor der Arbeit nur drei Stunden geschlafen zu haben, und Müdigkeit war die Hauptursache für die Fehlerkette.
  • Wie man es vermeidet:
    • Persönliche Verantwortung: Abschleppfahrer sollten sicherstellen, dass sie vor der Arbeit ausreichend ausgeruht sind. Dies ist nicht nur eine Verantwortung gegenüber dem Kunden, sondern auch eine Verantwortung für die eigene Sicherheit.
    • Unternehmensrichtlinie: Abschleppunternehmen sollten ein angemessenes Planungssystem einrichten, um die Ermüdung der Fahrer zu verhindern.
    • Unterstützungsmechanismus: Für lange oder schwierige Rettungseinsätze sollten Schichten oder zusätzliches Personal zur Unterstützung arrangiert werden.

Die Hilflosigkeit und die Stimmen der Kollegen sehen

Unter dem Nachrichtenvideo sah ich viele Kommentare von Netz-Nutzern. Neben dem Mitgefühl für den Autobesitzer gab es auch eine große Menge an Beschimpfungen und Vorurteilen gegenüber Abschleppwagenfahrern und sogar der gesamten Branche, wie zum Beispiel "Unterschätze niemals, was für dumme Dinge eine Frau tun kann" und "Nur drei Stunden geschlafen, hat er die ganze Nacht gefeiert?" und so weiter.

Als Mitglied dieser Branche ist meine Stimmung, wenn ich einen solchen Vorfall sehe, tatsächlich sehr kompliziert und traurig. Wir sollten den Online-Kommentaren nicht folgen, um zu schimpfen, sondern daraus lernen.

Dieser Vorfall spiegelt neben der groben Fahrlässigkeit des Fahrers selbst auch das gesamte strukturelle Problem wider – ist die Ruhe der Praktizierenden ausreichend? Sind das Management und die Ausbildung des Unternehmens vorhanden? Dies sind alles Themen, denen sich unsere gesamte Branche gemeinsam stellen und über die sie nachdenken muss.

Wir hoffen, dass der beteiligte Fahrer aus dieser Lektion lernen kann und in seiner zukünftigen Arbeit fleißiger und vorsichtiger sein wird. Jedes Detail der SOP ist ein wichtiger Schlüssel zum Schutz der Autobesitzer und auch zum Schutz von uns selbst.

Abschließende Gedanken

Abschlepparbeiten werden oft unter hohem Druck, engen Fristen und in komplexen Umgebungen durchgeführt, aber gerade aus diesem Grund ist es umso notwendiger, klare Betriebsverfahren und ein angemessenes Planungssystem zu etablieren, um Autobesitzer und auch uns selbst zu schützen.

Wir hoffen, dass dieser Fall zu einer positiveren Diskussion und Verbesserung anregen kann und unsere gesamte Branche gemeinsam professioneller und vertrauenswürdiger wird.

Zugehöriges Nachrichtenvideo

Bereit für Ihre nächste Mission?

Egal, ob Sie einen Auftrag veröffentlichen oder einen suchen, laden Sie die App jetzt herunter für beispiellosen Komfort.