Analyse eines Kranumsturz-Videos: 4 Sicherheitsregeln für Arbeiten auf schlammigem Fischteichgelände | Ein Muss für die Pannenhilfe

Vor ein paar Tagen habe ich beim Scrollen durch Facebook ein Video gesehen, das mich fast zum Lachen gebracht hätte. Ein Kran hob ein untergetauchtes Auto an, und es schien, als ob die Operation reibungslos verlief, aber im nächsten Moment kippte der ganze Kran um und fiel in einen Fischteich!
Es ist wirklich ein Fall von "selbst in die Falle getappt".
Videoquelle: Facebook Reel
🎬 Was ist im Video passiert?
Die Szene spielt an einem Fischteich, wo ein deutlich untergetauchtes Auto angehoben wird. Die Aktion des Kranführers scheint darin zu bestehen, das Auto aus dem Teich auf den flachen Boden am Ufer zu heben, aber bevor das Auto überhaupt abgesetzt wurde, machte der Kran selbst einen Kopfsprung.
Der gesamte Kran verlor plötzlich beim Drehen das Gleichgewicht, kippte nach vorne und stürzte mitsamt Ausleger in den Fischteich. Schaulustige keuchten vor Schreck, und einige brachen sogar in Gelächter aus, was die Atmosphäre wie eine zufällige Varieté-Show wirken ließ.
💬 Die Kommentare der Netizens waren brillant
Der Kommentarbereich explodierte förmlich, mit allen Arten von Spott, Hohn und technischer Analyse:
"Das ist ein von einem Idioten bedienter Kran"
"Er zieht den Ausleger immer noch nicht ein, spielt er Bungee-Jumping?"
"Je höher man hebt, desto schneller kippt man um"
"Der Alarm heult so und er hebt trotzdem weiter?"
"Der Trottel besteht darauf, das Hebelprinzip mit seinem eigenen Fahrzeug zu erleben"
"Wie kann jemand mit solchen Fähigkeiten einen Kran bedienen?"
Beim Lachen während des Lesens fühlte sich der gesamte Kommentarbereich wie ein öffentliches Gerichtsverfahren für die Kranbranche an.
✅ Meine professionelle Analyse (ich bin auch Rigger)
Nachdem ich das Video gesehen hatte, konnte ich nur den Kopf schütteln. Dieser Unfall hatte in der Tat sehr offensichtliche Probleme und war völlig vermeidbar.
1. Zu hoch gehoben und die Höhe vor dem Drehen nicht verringert
Im Video wurde das Auto sehr hoch gehoben, schätzungsweise auf eine Höhe von drei oder vier Stockwerken.
Wenn sich unten keine Hindernisse befinden, ist es umso sicherer, je niedriger man hebt. Je höher man hebt, desto größer ist der Windwiderstand, desto stärker die Schwankung und desto leichter verschiebt sich der Schwerpunkt. Besonders beim Drehen oder Bewegen, wenn man das Fahrzeug nicht zuerst absenkt und den Schwerpunkt anpasst, kippt der gesamte Kran nach vorne, sobald der Boden nur ein wenig instabil ist.
Um es ganz klar zu sagen: Das Bewegen schwerer Gegenstände in großer Höhe ist ein großes Tabu für Kräne. Wenn du niedrig gehen kannst, geh nicht hoch. Das ist kein Angeben, das ist Überleben.
2. Das Auto war voller Wasser und überschritt die Gewichtsgrenze
Dies war nicht nur ein untergetauchtes Auto; es war ein Auto voller Wasser. Wenn das Wasser nicht zuerst abgelassen wird, übersteigt das Gewicht die Erwartungen bei weitem und erhöht den Hubdruck direkt. Das gewaltsame Anheben auf diese Weise belastet den Kran selbst enorm.
3. Der Alarm heulte, aber er hörte nicht auf
Im Video piepte der Alarm ununterbrochen, was anzeigte, dass der Kran seinen sicheren Winkel oder Lastbereich überschritten hatte. Aber der Fahrer ignorierte den Alarm vollständig und fuhr mit der Bedienung fort, wobei er den Alarm im Grunde als Hintergrundmusik behandelte.
4. Der schlammige Boden am Fischteich ist extrem gefährlich
Dieser letzte Punkt war der letzte Strohhalm, der den Kran zum Umkippen brachte. Das Gelände neben dieser Art von Fischteich besteht fast immer aus extrem weichem Schlamm. Ich habe persönliche Erfahrung damit – diese Art von Boden kann dem seitlichen Druck eines Krans einfach nicht standhalten.
Wenn Sie keine Stahlplatten, Holzbohlen oder andere kraftverteilende Vorrichtungen verlegen, sinken die Ausleger des Krans ein, sobald sie nach unten gedrückt werden, und das gesamte Fahrzeug kann leicht das Gleichgewicht verlieren. Noch wichtiger: Auf dieser Art von Boden müssen Sie langsam, stetig und niedrig sein.
Beim Heben gilt: je niedriger, desto besser, desto stabiler der Schwerpunkt. Selbst wenn der Boden ein wenig einsinkt, neigt sich das Fahrzeug höchstens ein wenig, ohne komplett umzukippen. Aber wenn man es von Anfang an hoch hebt und der Boden einsinkt, dann verschiebt sich der Schwerpunkt, und der Kran kippt sofort um, ohne Zeit zum Reagieren.
📌 Einige Erinnerungen für meine Kranführerkollegen
Um diese Tragödie des "andere heben und am Ende sich selbst heben" zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
- Schlammiger Boden = gefährliches Gelände, Sie müssen Unterlagen verwenden, um das Gewicht zu verteilen.
- Beim Heben schwerer Gegenstände, senken Sie die Höhe und passen Sie den Schwerpunkt an, bevor Sie sich drehen.
- Heben Sie ein untergetauchtes Auto langsam an, damit das Wasser allmählich abfließen kann; heben Sie es nicht auf einmal an.
- Wenn der Alarm ertönt, bedeutet dies, dass der Kran sich der Gefahr nähert. Der Fahrer muss besonders vorsichtig sein, um ein Umkippen zu vermeiden.
🤣 Abschließender goldener Satz
Ein Kranführer vollführt keinen Drahtseilakt; stetiges Heben ist das, was einen erfahrenen Profi ausmacht. Instabiler Boden, schweres Fahrzeug, das ist nur darum bitten, umzukippen.
Jeder Hebevorgang ist keine Kleinigkeit; Professionalität und Risikobewertung sind gleichermaßen wichtig. Es geht nicht darum, nicht heben zu können, sondern darum, falsch zu urteilen. In diesem Beruf ist der Respekt vor dem Gewicht und die Bedienung unter Berücksichtigung des Wetters der Schlüssel zur Langlebigkeit.



